Semd, Juni 2017 – Nach langer Vorbereitungszeit begann die Abteilung Leichtathletik des TV Semd e.V. mit dem Neubau einer Weitsprunganlage. Das Projekt, unter der Leitung von Marcel Seibert, konnte durch die Unterstützung von Sponsoren und Gönnern des Vereins verwirklicht werden.
Eine Weitsprunganlage ist auf dem Papier schnell geplant. Nach der Suche eines geeigneten Platzes, besteht der erste Schritt aus dem Ausheben der Sprunggrube. Als zweiter Schritt folgt die Einschalung der Anlage mit Randsteinen, damit die spätere Sandfläche von der Umgebung abgetrennt und ein Verwilderung durch die umliegende Vegetation vermieden wird. Das Anbringen der Kunststoff-Anlaufbahnen, sowie der Sprungbretter, stellen den abschließenden Schritt dar. Auf dem Papier war es also eine simple Sache, sodass der Bau in Gedanken schnell abgeschlossen war.
In unserer Bildergalerie ist aber schnell ersichtlich, dass sich bereits der erste Tag in eine Großbaustelle verwandelte.
Der Fortschritt auf einen Blick:
Das Projekt „Neubau der Weitsprunganlage“ unter der Leitung von Marcel Seibert
Nach 4-monatiger harter Arbeit war das Projekt abgeschlossen. Die Leichtathletik dankt allen ehrenamtlichen Helfern und Sponsoren, die uns bei der Umsetzung unterstützt haben.
An dieser Stelle vielen Dank an:
- Andrea Hammeran
- Annette Friedrich
- Britta Eidmann
- Fabian Schuster
- Fritz Stromer
- Hartmut Schmidt
- Jan Hammeran
- Jan Schmidt
- Jannik Eidmann
- Jennifer Hammeran
- Jürgen Seibert
- Lenia Lutz
- Marco Fitzek
- Michel Schuster
- Ralf Hammeran
- Siggi Manz
- Stefanie Schmidt
- Tanja Lutz
- Thorsten Eidmann
- Tim Eidmann
- Regina Manz und Leichtathleten der LG Klein-Umstadt/ Semd